- Entree
-
* * *
◆ En|tree〈[ã-] n. 15〉
1. Eingang, Zugang2. Vorzimmer, Diele, Korridor3. Eintritt, Zutritt5. erster Gang, Vorspeise, Appetithappen6. 〈17. Jh.〉 Instrumentalstück zur Einleitung eines Balletts, während dessen die Tänzer hereinkamen7. selbstständiger Auftritt (z. B. eines Clowns) im Zirkus[<frz. entrée „Eingang, Einleitung, Eintrittspreis“]◆ Die Buchstabenfolge en|tr... kann in Fremdwörtern auch ent|r... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -tropie (→a. Allotropie, Isotropie).* * *
En|t|ree [ã'tre: ], das; -s, -s [frz. entrée, zu: entrer = eintreten < lat. intrare]:1. Eingangsraum, Vorzimmer.2. Eintritt, Erscheinen.3. (bes. österr.) Eintritt, Eintrittsgeld.4. erster Gang, Vorspeise.5.a) Eröffnungsmusik eines Balletts;b) Auftrittslied in Singspiel u. Operette.* * *
Entree[ã'treː; französisch, zu entrer »eintreten«, von lateinisch intrare] das, -s/-s,1) bildungssprachlich: 1) Eingang; Eingangsraum, Vorzimmer, Diele; 2) Eintritt, Erscheinen; 3) besonders österreichisch: Eintrittsgeld.2) Kochkunst: eine Vorspeise oder ein warmes oder kaltes, leichtes Zwischengericht, nach dem Fisch oder der an seiner Stelle gebotenen Speise gereicht.3) Musik: im Ballet de cour der einzelne Szenenauftritt der Tänzer innerhalb einer aus mehreren Bildern zusammengesetzten Handlung; im übertragenen Sinne die Szene selbst, ferner die dazugehörige Musik; im späteren Opéra-ballet soviel wie Akt. Das Entree fand auch Eingang in die Instrumentalsuite (nicht nur als Einleitungssatz).* * *
En|tree [ã'tre:], das; -s, -s [frz. entrée, zu: entrer = eintreten < lat. intrare]: 1. Eingangsraum, Vorzimmer: Das „Entree“ ist die Visitenkarte der ganzen Wohnung (Wohnfibel 42). 2. Eintritt, Erscheinen: das (= das Geburtstagskind) sich ... noch immer verborgen hielt, um aus seinem E. dann den ganz großen Clou zu machen (K. Mann, Mephisto 20); Ü Sein E. im Berlin der Clique war somit gut vorbereitet (Kantorowicz, Tagebuch I, 125). 3. (bes. österr.) Eintritt[sgeld]: das E. kostete 10 DM. 4. erster Gang, Vorspeise. 5. a) Eröffnungsmusik eines Balletts; b) Auftrittslied in Singspiel u. Operette.
Universal-Lexikon. 2012.